











Oldenburgs Stadtgeschichte(n) - Teil 3
Oldenburgs faszinierende Vergangenheit erzählt zahlreiche spannende Geschichten, die unser Oldenburg-Reporter und erfahrener Stadtexperte Thomas Husmann sorgfältig für Sie in diesem besonderen Sammelband zusammengetragen hat. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Geschichte einer Stadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erzählung „Heini am Stau“. Wussten Sie, wer Heinrich Heeren war? Als letzter Fährmann im alten Oldenburger Stadthafen prägte er das Leben der Stadt maßgeblich. In diesem exklusiven Sonderdruck erfahren Sie alles Wissenswerte über „Heini“ und seine bedeutende Rolle in der Geschichte Oldenburgs.
Ebenso spannend ist der faszinierende Blick in Oldenburgs verborgene Unterwelt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden unter der Stadt ein komplexes Netz von Gas-, Wasser- und Abwasserrohren mit einer beeindruckenden Gesamtlänge von rund 3.000 Kilometern verlegt. Diese technische Meisterleistung ist nicht nur ein Zeugnis vergangener Zeiten, sondern bietet wertvolle Erkenntnisse für das heutige Stadtleben und die zukünftige Entwicklung.
Die Rückschau auf Oldenburgs Geschichte ist dabei weit mehr als nur eine nostalgische Zeitreise. Sie hilft, die Gegenwart besser zu verstehen und zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen. Alte Erinnerungen laden zum Schwelgen ein – doch sie eröffnen auch die Chance, aus Fehlern zu lernen und die Stadt von morgen mitzugestalten.
Der deutsche Lyriker und Aphoristiker Ernst R. Hauschka bringt es auf den Punkt: „Manchmal kann man die Vergangenheit mit den Sinnen festhalten: Die eine riecht nach wohltuender Erinnerung, die andere stinkt zum Himmel.“ Lassen Sie sich von diesen unterschiedlichen Facetten der Geschichte inspirieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und spannende Einblicke bei diesem informativen Streifzug durch die Geschichte Oldenburgs – einer Stadt voller Leben, Geschichten und unverwechselbarem Charme.
