Zum Hauptinhalt wechseln
Damals im Harlinger Land - Teil 2
Damals im Harlinger Land - Teil 2
Damals im Harlinger Land - Teil 2
Damals im Harlinger Land - Teil 2

Damals im Harlinger Land - Teil 2

7,90 €*
Inklusive Steuern.
Das Harlingerland und Wiesmoor sind eine moderne, lebens- und liebenswerte Region im Nordwesten Deutschlands, die es geschafft hat, sich trotz aller Veränderungen ihren einzigartigen Charme und ihre kulturelle Identität zu bewahren. Diese Region blickt auf eine faszinierende und abwechslungsreiche Geschichte...
Mehr lesen

Damals im Harlinger Land - Teil 2

Das Harlingerland und Wiesmoor sind eine moderne, lebens- und liebenswerte Region im Nordwesten Deutschlands, die es geschafft hat, sich trotz aller Veränderungen ihren einzigartigen Charme und ihre kulturelle Identität zu bewahren. Diese Region blickt auf eine faszinierende und abwechslungsreiche Geschichte zurück, die von Tradition, Naturverbundenheit und Gemeinschaft geprägt ist.

In der beliebten Serie „Friesische Heimat“, die regelmäßig im Anzeiger für Harlingerland erscheint, werden zahlreiche spannende Facetten der regionalen Historie lebendig und anschaulich dargestellt. Die schönsten und bedeutendsten Beiträge dieser Serie sind zudem im sorgfältig zusammengestellten Magazin „Damals im Harlingerland“ gebündelt, das als wertvolle Erinnerungsschrift für alle Liebhaber der Region gilt.

Beim Lesen dieser historischen Einblicke und dem Betrachten alter Stadtansichten sowie Geschichten über Land und Leute werden bei vielen Lesern sicher zahlreiche Erinnerungen wach – an Orte, Gebäude und Traditionen, die teilweise verschwunden oder heute kaum noch wiederzuerkennen sind. Der erste Teil von „Damals im Harlingerland“ lädt Sie herzlich dazu ein, diese historischen Schätze neu zu entdecken und in die bewegte Vergangenheit von Harlingerland und Wiesmoor einzutauchen.

Dieses Magazin ist nicht nur für Einheimische ein wertvolles Stück Heimatgeschichte, sondern auch für alle, die die Region und ihre Geschichte besser kennenlernen möchten. Es schafft eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigt, wie wertvoll das kulturelle Erbe für die Identität und Zukunft dieser lebendigen Region ist.