

Emil Nolde: Skulptur "Java- Tänzerin" (1913/14) Bronze teilvergoldet
Erleben Sie Noldes Faszination für Kultur und Bewegung: Die Skulptur „Java-Tänzerin“ fängt die anmutige Grazie der Tänzerinnen ein, die Emil Nolde während seiner Reise nach Java 1913–1914 beobachtete. Als ehemaliger Holzschnitzer verstand Nolde es meisterhaft, die dynamische Eleganz der Figuren in Bronze zu übertragen. Dieses Kunstwerk verbindet historische Bedeutung, künstlerische Präzision und exklusive Handarbeit.
Produkt-Highlights:
-
Skulptur aus feiner Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, handziseliert, poliert und patiniert.
-
24 Karat teilvergoldet – edle Akzente setzen die Details perfekt in Szene.
-
Limitierte Auflage: 980 Exemplare, nummeriert und mit Signatur sowie Gießereipunze.
-
Authentizitäts- und Limitierungszertifikat inklusive.
-
Format: 8 x 31 x 7 cm (B/H/T), direkt vom Original abgeformt in Originalgröße.
Holen Sie sich ein einzigartiges Stück Kunstgeschichte nach Hause – ein Meisterwerk von Emil Nolde, exklusiv bei ars mundi erhältlich.
